Herzlich Willkommen und Glück Auf!
Zu verschiedenen Epochen wurden in zahlreichen Bergwerken die Rohstoffe gewonnen, an denen das Innere der Schwarzwaldberge so reich ist. In unserem Besucherbergwerk Silbergründle in Seebach können Sie selbst in diese bewegte Geschichte eintauchen.
Während einer Führung können Sie mit uns zusammen das historische Bergwerk erkunden, in dem Bleiglanz und Silber gewonnen wurde.
Aktuelles:
Unser nächstes Bergwerksfest findet am Sonntag, den 13.08.2023 statt.
Beginn ist um 11 Uhr.
Geschichte erleben
Das Wissen über den historischen Bergbau in Seebach geriet im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit. Es gab nur eine mündliche Überlieferung und verschiedene Namen von Flurstücken, die Hinweise auf alten Bergbau gaben. Aufgrund von Erzählungen älterer Mitbürger und intensiver Spurensuche konnte 1978 ein erster Stollen wieder aufgefunden werden. In Tausenden von Arbeitsstunden vieler Freiwilliger wurde dieser ehemals vollständig verschüttete Stollen wieder zugänglich gemacht. Die Erforschung dieses Stollens ergab den Hinweis auf noch umfangreicheren Bergbau am Hang darüber.
Nach intensiver Spurensuche im Gelände, konnten später tatsächlich mehrere Stollen und Schächte gefunden, und in jahrelanger Arbeit wieder freigelegt werden.
Die Erforschung dieser Bergwerksanlagen und die Datierung von Fundstücken bestätigt ein Alter von mindestens 1000 Jahren!
Die Blütezeit des Bergbaus in Seebach war im Mittelalter. Das jüngste Fundstück ist ein vor 250 Jahren verbautes Grubenholz!
Wissenswertes für Besucher
Für die Dauer Ihrer Führung bekommen Sie von uns einen Helm, Lampe, Gummistiefel und einen Umhang gestellt, damit Ihre Kleidung möglichst nicht nass oder schmutzig werden kann. Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Stiefel, Regenjacke usw. benutzen.
Die Führungen finden im System "obere Stollen" mit separatem Ein- und Ausgang statt. Hier befindet sich der älteste bekannte Teil des Bergbaus in Seebach, zwei Schachtanlagen und ein wassergefülltes Gesenk mit Quelle.
Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Tourist-Information Seebach - Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite: